Freitag, 13. März 2020

Die Lehren aus der Spanischen Grippe - Schulen besser früher schließen...

von Thomas Heck...

In Zeiten, wo man von seinen Politikern kluge Führung, Mut und Besonnenheit erwartet, kommt Merkel gar nicht gut weg Lange geschwiegen und dann doch nichts gesagt oder getan. Merkels Regierung reagiert nur noch getrieben von den Ereignissen. Ein planvolles Vorgehen ist kaum erkennbar. Doch in Zeiten der Krise gilt es Entscheidungen zu treffen. Aus den Erfahrungen von China kann man einiges über die Ausbreitung des Coronavirus lernen. Sind drastische Maßnahmen wie Schulschließungen nötig, um das Virus zu stoppen?

Es ist im Prinzip möglich, die Verbreitung der neuen Lungenkrankheit Covid-19 zu verlangsamen. Man kann das Virus aufhalten, eine Häufung schwerer Krankheitsfälle verhindern. China hat das der Welt vorgemacht, in seinen Millionenstädten, vor allem außerhalb der Provinz Hubei. Nun ringen weltweit Wissenschaftler und Politiker um die Frage, wie ein angemessener Umgang mit dem Virus aussehen kann.

Wichtig für diese Entscheidungen sind die Forschungsarbeiten von Epidemiologen – also den Experten, die unter anderem die Ausbreitung von Infektionskrankheiten analysieren und berechnen. Einer von ihnen ist Sebastian Funk, der am Centre for the Mathematical Modelling of Infectious Diseases der London School of Hygiene & Tropical Medicine ein Team leitet. Der Deutsche ist ein Spezialist im Umgang mit Statistiken, mathematischen Formeln und Computersimulationen.



Zusammen mit Kollegen ist Funk vor einem Monat der Frage nachgegangen, ob und mit welchem Aufwand man eine Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 verhindern könnte. Für die Analyse, die im Fachmagazin „The Lancet“ erschienen ist, haben die Forscher die Eigenheiten des Virus und das Verhalten der Menschen in mathematische Formeln übersetzt und im Computer die Ansteckungsketten und Krankheitsverläufe simuliert.

Tausende Simulationen haben die Londoner Forscher durchgespielt, mit immer wieder anderen Variablen. Zwei sind besonders wichtig. Erstens: Wie viele Menschen steckt ein Infizierter im Durchschnitt an? Man nennt diese Zahl den R0-Wert, das Team von Funk hat mit Werten von 1,5 bis 3,5 gerechnet. Wichtig ist zweitens, wie viele Menschen ein Infizierter ansteckt, bevor er sich überhaupt krank fühlt und einen Test in Erwägung zieht.

Beide Werte liegen vor allem in der Biologie des Virus – doch die Zahl der Ansteckungen ist keineswegs nur naturgegeben. Man kann sie verringern, indem man alle Menschen mit Symptomen möglichst rasch testet und bei einem positiven Ergebnis die Infizierten und alle Kontaktpersonen isoliert. In vielen Simulationen von Funk ist es auf diese Weise gelungen, die Epidemie zu stoppen – allerdings nur mit erheblichem Aufwand. Man müsste, so lautet das Ergebnis, 70 bis 80 Prozent aller Kontaktpersonen eines Infizierten sehr früh aufspüren.

Anstrengungen sind nicht vergeblich

In einer frühen Phase bei noch wenigen Infizierten ist ein solches Vorgehen nicht schwierig. Gelungen ist eine Kontaktverfolgung im Januar, als eine chinesische Mitarbeiterin der Firma Webasto in Bayern 14 Kollegen ansteckte. Und einige wenige Länder wie Singapur, Taiwan und Südkorea scheinen eine strikte Eindämmung auf diesem Weg auch weiterhin zu meistern.

In etlichen anderen Ländern, darunter auch in Deutschland, scheint diese Chance aber inzwischen verstrichen. „In Europa ist die Phase der Eindämmung offensichtlich vorbei“, sagt Funk. Und selbst wenn man noch alle Infektionen in Deutschland nachverfolgen könnte, wäre der Infektionsdruck aus den Nachbarländern irgendwann zu groß.

„Die Verfolgung einzelner Kontakte ist bald kein effektives Mittel mehr“, sagt Funk. Trotzdem müsse man mit aller Macht versuchen, die Ausbreitung zu verlangsamen. „Die große Sorge in allen Ländern ist nun, dass Hunderte von Menschen auf einmal auf der Intensivstation behandelt werden müssen.“

Durch eine langsamere Ausbreitung könnte man nicht nur die Krankenhäuser vor dem Kollaps bewahren. Schon bald könnte es bessere Behandlungsmöglichkeiten geben und in ein bis zwei Jahren hoffentlich einen Impfstoff. Bis dahin ruht alle Hoffnung auf den „nicht pharmazeutischen Interventionen“ – also Maßnahmen wie den viel diskutierten Schulschließungen oder im Verzicht auf öffentliche Versammlungen.

Auch hier versuchen die Epidemiologen, die Wirkung abzuschätzen. Sie setzen dafür nicht nur ihre Computermodellierungen ein, sondern analysieren auch die Vergangenheit. Im Winter 1918/1919 starben allein in den USA 500.000 bis 675.000 Menschen an der Spanischen Grippe – allerdings verlief die Epidemie von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich.

Die Lehren aus der Spanischen Grippe

Das lag unter anderem daran, ob die Städte früh Schulschließungen und andere Maßnahmen einführten – zu diesem Ergebnis kamen 2007 unabhängig voneinander sowohl eine amerikanische Studie und eine Arbeit aus Großbritannien. In Philadelphia zum Beispiel wurde die Gefahr der Epidemie zunächst heruntergespielt und das öffentliche Leben erst eingeschränkt, als das Gesundheitssystem durch die Zahl der Kranken schon überfordert war. In St. Louis wurden die Maßnahmen nach dem Auftreten der ersten Fälle eingeleitet – Schulen, Kirchen und alle anderen Versammlungsorte wurden geschlossen.

In Philadelphia sind mehr als 12.000 Menschen an der Spanischen Grippe gestorben. Die Zahl der Toten über alle Wellen der Grippe hinweg war in der Stadt mit 0,7 Prozent der Bevölkerung mehr als doppelt so hoch wie in St. Louis.

„Eine Vielzahl von Interventionen zugleich, die frühzeitig eingesetzt wurden – das hat sich 1918 als sehr effektiv erwiesen“, so kommentierte Richard Hatchett, der Leiter der amerikanischen Studie, 2007 das Ergebnis der Analyse. „Und das macht Hoffnung, dass sie sich als ähnlich nützlich erweisen würden, wenn es wieder einmal eine Epidemie gäbe, ohne dass ein wirksamer Impfstoff zur Verfügung steht.“

Heute leitet Hatchett die internationale Impfstoffinitiative Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI). Das neue Coronavirus hat er in einem Interview als die furchterregendste Krankheit bezeichnet, die ihm bislang begegnet sei.

„Aus den historischen Daten wissen wir, dass es wichtig ist, früh mit den Schutzmaßnahmen zu beginnen“, sagt auch Sebastian Funk.

Heißt das, man sollte sofort sämtliche Schulen schließen? Man kann diese Frage nicht beantworten, ohne über eine weitere Frage nachzudenken. Sie lautet: Wie lange würde das Land das durchhalten?

„Die Schulen in Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt zu schließen, das wäre nur sinnvoll, wenn man bereit ist, sie über einen langen Zeitraum, also über Monate hinweg, geschlossen zu halten oder sie erneut zu schließen, wenn sich die Fallzahlen erhöhen“, sagt Funk.

Wichtig für das Lagebild: Möglichst viel testen

Studien haben gezeigt, etwa eine Untersuchung von australischen Epidemiologen aus dem Februar: „Wenn man bereit ist, Schulen nur für zwei oder drei Wochen zu schließen, dann sollte man damit besser warten, bis die Epidemie weiter fortgeschritten ist – doch vor dem Höhepunkt der Fallzahlen“, sagt Funk. Um den besten Zeitpunkt dafür zu ermitteln, müsse man sich ein möglichst gutes Bild davon verschaffen, wie viele Fälle es in der Bevölkerung bereits gibt – also möglichst viel testen.

Die Entscheidung für oder gegen Schulschließungen ist kompliziert. Bei der Bekämpfung von Influenza-Pandemien haben sie sich bewährt. Und aus einer aktuellen Untersuchung in Shenzen weiß man, dass Kinder sich ähnlich leicht anstecken wie Erwachsene. „Aber wir haben es hier mit einem ganz neuen Virus zu tun“, sagt Funk. Hier könnten andere Regeln gelten. Kinder, die mit dem neuen Coronavirus infiziert sind, entwickeln in der Regel nur schwache Symptome. „Die große Frage lautet, ob Kinder die Krankheit trotzdem weiterverbreiten können“, sagt Funk. „Falls nicht, dann würden Schulschließungen gar nicht so viel bringen.“

„Schulen sind nicht die treibende Kraft“

„In China waren die Schulen zu Beginn der Epidemie wegen Ferien bereits geschlossen und das hat die Ausbreitung nicht aufgehalten. Man hat sie dann aber geschlossen gelassen. In Singapur wurden die Schulen nicht geschlossen, weil man zu dem Ergebnis kam, dass Schulen nicht die treibende Kraft sind“, sagt Bruce Aylward in einem Interview gegenüber dem Portal Riffreporter.

Der WHO-Epidemiologe war kürzlich neun Tage in China, als Chef eines Expertenteams, das sich vor Ort ein Bild von der Lage machte. „Später dann blieben die Schulen eben nicht geschlossen, auch in Singapur und Korea nicht, weil man zu dem Ergebnis kam, dass Schulen nicht die treibende Kraft sind.“

Gut möglich also, dass Schulschließungen nicht die beste Waffe gegen dieses Virus sind. Womöglich ist es sogar wichtiger, die Kinder nicht von ihren Schulkameraden, sondern von den Großeltern fernzuhalten, um diese vor einer Ansteckung zu schützen. Kinder werden kaum krank, wenn sie sich das Virus einfangen, können es aber an ihre Großeltern weitergeben. Und Menschen über 65 erkranken oft besonders schwer, wenn sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben.

Wenn Schulen geschlossen sind, dann verpassen nicht nur Kinder den Schulstoff, oft muss ein Elternteil zur Betreuung zu Hause bleiben – und fehlt dann womöglich an wichtiger Stelle. „All diese Fragen kann man nicht nur aus der Sicht des Epidemiologen beantworten, es gibt auch immer wirtschaftliche und soziale Aspekte“, sagt Sebastian Funk.

Viele der theoretisch möglichen Schutzmaßnahmen schwächen die Wirtschaft und damit letztlich auch das Gesundheitssystem. Wie viele Menschen geraten in eine Notlage, weil sie ihren Job oder ihre Einnahmen verlieren? Wie groß sind die psychologischen Schäden? Wie viele Ärzte und Pfleger fehlen in Krankenhäusern, wenn ihre Kinder nicht zur Schule dürfen?

Bei all dem bleibt auch die Frage, was man langfristig anstrebt. Ein maximales Abbremsen bei größtmöglichem Aufwand? Selbst in Wuhan haben die ersten Maßnahmen wie das Stilllegen des Verkehrs und das Schließen der meisten öffentlichen Plätze die Neuinfektionen nicht vollständig verhindert. Das ist erst gelungen, als alle Menschen in ihren Wohnungen geblieben sind, zeigt eine neue Studie aus China, die vor der Begutachtung durch Fachkollegen online gestellt wurde.

Was wird passieren, wenn die drastischen Maßnahmen wieder aufgehoben werden? „China wird dann irgendwann vor dem gleichen Problem stehen wie jetzt andere Länder – dass neue Fälle von außen eingeschleppt werden“, sagt Sebastian Funk.

Der deutsche Virologe Christian Drosten geht inzwischen davon aus, dass es in Deutschland eine Welle von Infektionen geben könnte, die sich auch durch das warme Wetter im Sommer nicht abschwächen wird. In einem Podcast des NDR appelliert er eindringlich, vor allem die gefährdeten Bevölkerungsgruppen, also Menschen im Rentenalter oder mit Vorerkrankungen, vor einer Ansteckung zu schützen.

Es kommt auf politische Entscheidungen an – und auf private

Drosten plädiert auch eindringlich dafür, Veranstaltungen abzusagen, wo immer es geht. Und wenn die Behörden sich dazu nicht durchringen können, sollte jeder Einzelne dazu bereit sein zu verzichten. Auf den Besuch von Konzerten oder Fußballspielen. Auf Treffen und Partys, die verzichtbar sind. Eine wichtige Besprechung im Büro ist es vielleicht nicht. Natürlich kann man sich auch im Büro anstecken – aber wenn dort ein Kollege erkrankt, können die Kontakte schnell nachverfolgt werden. Woher soll man wissen, wer im Stadion neben einem zwei Halbzeiten lang aus vollem Hals gesungen hat?




Je öfter und je länger viele Menschen aufeinandertreffen, je näher sie sich dabei kommen, desto größer ist die Gefahr, dass es zu mehr und mehr neuen Ansteckungen kommt. Denn wer sich selbst angesteckt hat, merkt oft erst nach einigen Tagen, manchmal erst nach zwei Wochen, dass die Krankheit einsetzt. Aber schon bevor man das erste Kratzen im Hals spürt, bevor das Fieber beginnt, kann man das Virus an andere weitergeben. In Berlin haben sich 16 Menschen angesteckt, die eine Nacht lang in derselben Bar gefeiert haben. Bei vermutlich nur einem anderen Gast – der sich fit genug gefühlt hat, um auszugehen.

In den nächsten Tagen und Wochen kommt es also nicht nur auf politische Entscheidungen an. Sondern auch auf ganz private. Auf das Verhalten jedes einzelnen Menschen, der sich die Hände gründlich wäscht, Abstand hält und beim leisesten Krankheitszeichen zu Hause bleibt, statt sich in die volle U-Bahn zu quetschen – auch das ist eine Erkenntnis aus China.

Wirklich sicher könne man im Moment nichts vorhersagen, sagt Sebastian Funk. Noch immer gebe es die Hoffnung, dass sich das Virus als weniger gefährlich erweist als angenommen, auch wenn diese angesichts der Lage in Italien und anderswo am Schwinden sei. Eine Vorhersage wagt er aber doch: „Ich glaube, dass wir uns für die kommenden Monate auf fundamentale Veränderungen in unserem Leben einstellen müssen.“




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen