von Thomas Heck...
Lann Hornscheidt, der verrückte Professor aus Berlin, hat hier bereits häufiger sein oder ihr Fett wegbekommen. Weil es uns ärgert, was im Namen des Genderwahns für ein Schwachfug verzapft wird. Lesen Sie einfach den Text und versuchen zu verstehen, worum es überhaupt geht. Es wird Ihnen nicht gelingen. Den Versuch hat die WELT ebenfalls unternommen. Viel schlauer sind wir hier allerdings trotz Übersetzungen auch nicht geworden. Selbst den Kontext konnte kaum erfasst werden. Da muss man schon Lann Hornscheidt heißen und so scheiße aussehen:
Liebe Student*innen der Gender Studies, liebe Interessierte,
Anfang Juli 2015 sah sich die weiß und mehrheitlich cis*-positionierte Fachschaft Gender Studies
(FSI) dazu gezwungen, eine weiß und trans*-positionierte Person (R.) auszuschließen. Im Rahmen
seiner_ihrer Fachschaftsarbeit kam es zu massiven rassistischen Äußerungen und Handlungen durch
R. Dass erstmalig so ein drastischer Schritt, ein Ausschluss, nötig ist, möchten wir an dieser Stelle
begründen und unsere Entscheidung öffentlich darlegen. Denn Rassismus ist keine
Privatangelegenheit!
Im Zuge eines Seminars der Gender Studies bei Lann Hornscheidt im Sommersemester 2015 wurde
gegen den, von Lann Hornscheidt ausgeübten, Rassismus interveniert. Eine beteiligte, cis-
positionierte, PoC (N.) hat nach der Intervention die FSI davon in Kenntnis gesetzt.
R.s Reaktion darauf war in mehrfacher Hinsicht anmaßend und diskriminierend. Als weiße Trans*-
Person verlangte R. von der WoC spezifische Auskünfte über die race- und gender-Positionierungen
innerhalb der Interventions-Gruppe. Denn schließlich sei der weiße Raum, in dem interveniert
wurde, ein Schutzraum für Trans*-Personen. Somit müsse, als Legitimation, ein_e
Trans*Inter*GnC (Gender non Conforming) PoC oder Schwarze_r in die Intervention involviert
sein.
Wenn ein_e solche_r nicht gefragt werden könne, müsse letztlich eine weiße Trans*Inter*GnC
Person die Erlaubnis erteilen, in einem „weißen Trans*Schutzraum“ zu intervenieren, zum Beispiel
R. selbst.
N. weigerte sich, Auskünfte über die Positionierungen der Beteiligten zu geben. Die WoC wies R.s
uneinsichtiges Beharren auf Antworten und diese Argumentationsweise an sich, als Ausdruck
rassistischen Derailings und weißen Dominanzgebärens entschieden zurück.
Die FSI hält R.s Argumentation für falsch und rassistisch:
Eine PoC oder Schwarze Person braucht weder die Erlaubnis einer weißen Person, um gegen
Rassismus zu intervenieren, noch ist sie ihr Rechenschaft oder Auskunft schuldig. Deswegen sind
die tatsächlichen gender- und race- Positionierungen an dieser Stelle auch irrelevant. Das
Nachfragen an sich, als auch der Glaube, ein Recht auf eine Antwort zu haben, sind in diesem
Zusammenhang rassistisch.
Als weiße Person die Beteiligung einer Schwarzen oder PoC Trans*Inter*GnC-Person an einer
antirassistischen Intervention gegen eine weiße Lehrperson zu fordern, verstehen wir als Tokenizing
(Instrumentalisierung).
Die Darstellung dieses, weiß dominierten, Seminarraums als Schutzraum für Trans*-Personen trifft
unserer Ansicht nach nicht zu. Es handelt sich um ein Universitätsseminar und nicht um einen
Schutzraum. Selbst wenn der Raum trans*freundlich wäre, so wäre er dies nur für weiße Trans*-
Menschen, da er rassistisch strukturiert ist, wie alle Uni-Räume hier. Daher kann er kein „sicherer“
Raum für Schwarze oder PoC sein, gleich welcher Gender-Positionierung oder sexuellen
Orientierung. Somit kann ein weißer Raum niemals als Schutzraum fungieren.
Und: Rassismuskritik zerstört oder destabilisiert keine Räume, sondern Rassismus und white
supremacy (weiße Vorherrschaft)! Wenn weiße Räume als „meine Räume“ bezeichnet werden, wie
R. es mehrfach tat, ist das nichts anderes als der traurige Versuch, den rassistischen Status Quo
aufrechtzuerhalten.
Über diese rassistischen Äußerungen hinaus wurde N. fremdpositioniert und abgesprochen GnC zu
sein. Ihr wurde vorgeworfen, das Konzept der Intersektionalität nicht zu verstehen. Dieser Vorwurf
ist nicht nur gegenüber einer mehrfachdiskriminierten queeren WoC, sondern auch inhaltlich fehl
am Platz. Neben der Zuschreibung Intersektionalität nicht zu verstehen, auch den Missbrauch der
Definitionsmacht vorzuwerfen, ist zynisch. Strukturell besitzen weiße Menschen Definitionsmacht,
insbesondere über Rassismus. R. verübte massive Grenzüberschreitungen, unter anderem vor allem
dadurch, dass N.s ausdrückliche Bitte, keine Mails mehr zu erhalten, nicht respektiert und
stattdessen verhöhnt wurde. Vielmehr folgten daraufhin, über mehrere Tage hinweg, über 20 weitere
E-Mails. Dabei gab es sexistisch-rassistische Beleidigungen und Drohungen durch R.
Die FSI hat den Anspruch, Trans*feindlichkeit ernst zu nehmen und begrüßt die
Auseinandersetzung mit und das Vorgehen gegen diese Diskriminierungsform.
Das Nicht-Eingehen auf rassistisch konnotierte Nachfragen zu einer antirassistischen Intervention
ist jedoch keine Trans*feindlichkeit. Wir halten R.s Behauptung, N. hätte sich in diesem Konflikt
trans*feindlich verhalten, für victim blaiming (Täter_innen-Opfer-Umkehr).
Auf eine Rassismuskritik zu reagieren, indem die eigenen, weißen Befindlichkeiten und Bedürfnisse
in den Mittelpunkt gestellt werden, verstehen wir als Derailing (Ablenkung vom eigentlichen
Thema/ vom eigenen diskriminierenden Handeln).
Die dargelegten rassistischen Handlungen können wir nicht tolerieren. Sie sind unvereinbar mit
unserem Selbstverständnis als Fachschaft. Eine weitere Zusammenarbeit mit R. ist so nicht
möglich.
Fachschaftsinitiative Gender Studies
So reden nur ungeliebte, unbefriedigte, ungefickte, schwer frustrierte Menschen... armselig...
So reden nur ungeliebte, unbefriedigte, ungefickte, schwer frustrierte Menschen... armselig...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen