von Thomas Heck...
Die 4%-Partei die Grünen müssen sich nach ihrem "Wahlerfolg" im Saarland ernsthaft anläßlich der kommenden Bundestagswahl um den Wiedereinzug in den Bundestag sorgen. Das wird eng. Da gilt es, den "heißen Scheiß" in der Bundesrepublik anzupacken, der selbst nach Aussage von Quotenfrau-Parteichefin Katrin Göring-Eckhard eher nicht von den Grünen angepackt wird. Gut, dass da die Quoten-Fraktionschefin Renate Künast die wahren Probleme dieser Republik an den Eiern packt.
Renate Künast (mitte) ist gut zu Vögeln...
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat den Bürgern vom Verzehr industriell gefärbter Eier abgeraten. "Der Verdacht liegt nahe, dass viele der schönen bunten Ostereier im Supermarkt aus Käfighaltung stammen", sagte die ehemalige Verbraucherschutzministerin der "Berliner Zeitung". Künast verwies auf eine "Regelungslücke" bei der 2004 eingeführten Kennzeichnungspflicht für Eier.
Das Gesetz gelte nicht für verarbeitete Eier etwa in hart gekochter Form oder als Pulver in Nudeln. Diese Lücke müsse vom Gesetzgeber geschlossen werden. Solange dies nicht der Fall sei rate sie, "die Eier roh zu kaufen und selbst anzumalen", sagte Künast, die bereits im November 2016 von sich reden gemacht hatte, als sie sich mit Überraschungseier made in Rumänien beschäftige. Lesen Sie hier ihr Interview der Eier-Expertin:
Süßigkeiten von Ferrero sollen in Rumänien von Kindern gefertigt worden sein. Die Grünen-Politikerin Künast kritisiert die Informationspolitik: Wer in Rumänien produzieren lasse, müsse fragen, wo und wie.
Die britische Boulevardzeitung „The Sun“ erhebt schwere Vorwürfe gegen Ferrero, den italienischen Hersteller der beliebten Überraschungseier: Die Einzelteile des Spielzeugs sollen von rumänischen Kindern in Heimarbeit in die gelben Plastikeier gepackt werden. Renate Künast (Grüne), die Vorsitzende des Verbraucherausschusses des Bundestags, fordert Konsequenzen.
Die Welt: Wie war Ihre erste Reaktion auf die Nachricht, dass möglicherweise auch Kinder in Heimarbeit die Kinderüberraschung verpacken?
Renate Künast: Ich war und bin sehr zornig. Das glückliche Lachen der Kinder hier bei uns soll in Heimarbeit und sogar mit der Arbeit von Kinder in Rumänien erkauft sein? Diese Praxis dürfen wir Ferrero nicht durchgehen lassen. Sie müssen das umgehend klären oder es wird der Image-Gau für das Unternehmen sein. Wir leben doch nicht mehr im 18. Jahrhundert, wo Heimarbeit geschieht und niemand weiß, ob da Kinder arbeiten.
Die Welt: Ferrero behauptet, nichts von der Kinderarbeit gewusst zu haben.
Künast: Wie kann ein so großes Unternehmen behaupten, es wisse nicht, wie seine Produkte hergestellt werden? Ich glaube Ferrero nicht. Wer in Rumänien oder wo immer produzieren lässt, muss fragen, wo und wie. Ein Unternehmer muss die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten sicherstellen. Aber es gibt es noch einen anderen Punkt, der mich beunruhigt: Jedes einzelne Plastik-Ei wird angefasst und kommt später direkt mit der Schokolade in Berührung.
Die Welt: Sie befürchten, dass hygienische Vorschriften nicht eingehalten werden?
Künast: Die Hygienevorschriften für Lebensmittel sind aus gutem Grund sehr streng. Da möchte ich jetzt von Ferrero ganz genau wissen, ob und wie diese Vorgaben eingehalten werden.
Die Welt: Welche Konsequenzen muss Ferrero ziehen?
Künast: Wir brauchen eine umgehende Klarstellung, sonst muss eine Rückrufaktion von Ferrero und dem Lebensmitteleinzelhandel erfolgen. Sie müssen die Überraschungseier so lange aus den Regalen nehmen, bis sie sicher sagen können: Ab dieser Charge gibt es kontrollierte Arbeitsbedingungen. Wenn das Unternehmen an seinem Image festhalten will, schöne Dinge für Kinder zu machen, darf es kein Profitstreben auf dem Rücken von Kindern geben.
Die Welt: Sehen Sie auch die Bundesregierung in der Pflicht?
Künast: Zuständig für die Lebensmittelsicherheit ist Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU). Gemeinsam mit den Landesministern muss er Ferrero vorladen und Aufklärung darüber verlangen, wie die Bedingungen bei der Produktion tatsächlich sind. Die entsprechenden Behörden der Länder müssen Hygienekontrollen veranlassen. Ich hoffe, dass einige das schon gleich heute Morgen getan haben.
Die Welt: Wie sollten die Verbraucher reagieren?
Künast: Ich hoffe, dass Eltern jetzt mit ihren Kindern über das Problem offen reden und gemeinsam entscheiden zunächst keine Überraschungseier zu kaufen. Aber so einen Fall kann man nicht auf die Schultern der Verbraucher abladen. Da muss die Politik einschreiten.
UM GOTTES WILLEN!!! Es gibt eine Regelungslücke? In Deutschland? Hier gibt es etwas, was noch nicht vollständig staatlich erfasst, reguliert und reglementiert ist? Das kann doch wohl nicht sein! Und da gibt es doch tatsächlich Ignoranten die behaupten, DIE GRÜNEN seien überflüssig! Nein, Frau Künast, wir brauchen Sie, regulieren Sie uns, jetzt und auf ewig, bis ins Grab (natürlich nachhaltig und umweltfreundlich angelegt muss es sein). Vielen Dank!
AntwortenLöschenEs gibt sogar noch mehr "Regelungslücken"! Z.B. die wie Grüne ordnungsgemäß und nachhaltig entsorgt werden können. (NACH ihrem natürlichen Ableben selbstverständlich!!!!!)
LöschenEine Antwort fand ich im Witz um zwei Pfarrer. Fragt der eine den anderen: "Na, wie war Deine Woche?"
"Och, nichts Besonderes! Zwei Hochzeiten, drei Beerdigungen! - Und bei Dir?"
"Ging so! 1 Hochzeit drei Beerdigungen, 4 Kompostierungen!"
"Kompostierungen?"
"Na, die Grünen müssen doch auch irgendwohin!"
Regelungslücke geschlossen, und endlich können wir angesichts der Blumenpracht im Garten mit Fug und Recht sagen: Das haben wir den Grünen zu verdanken!
(Eine andere Lösung gäbs allerdings auch noch: Soylent Green! Pestizidfrei, umweltschonend, nachhaltig und bio!)